[kit]: 2025 - 15. Kasseler Intensivpflege Tage

zurück zur Suche
Beginn (Datum) 24.04.2025
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Bewerbungsfrist 24.04.2025
Titel [kit]: 2025 - 15. Kasseler Intensivpflege Tage
Bildungsart Fachveranstaltungen
Bildungstyp Fachveranstaltungen
Ende (Datum) 25.04.2025
Ende (Uhrzeit) 16:00
Logo
Kürzel [kit]
Sollstunden (Summe) 0
Teilnehmerzahl (aktuell) 20
Teilnehmerzahl (max.) 200
Teilnehmerzahl (min.) 30
Veranstalter Gesundheit Nordhessen Holding AG
Veranstalter - Ansprechpartner Moritz Arndt
0561 9802375
moritz.arndt@gnh.net
Veranstaltungsadresse Mönchebergstrasse 41-43
34125
Kassel
Veranstaltungsort Klinikum Kassel GmbH
Veranstaltungsraum Klinikum Kassel, Haus E, Ebene 8, Konferenzraum 3
Zielgruppen Ärztlichen Dienst
Pflegedienst
Verantwortliche - Administration Moritz Arndt
0561 9802375
moritz.arndt@gnh.net
FOS
Ricardo Klimpel
ricardo.klimpel@gnh.net
Informationen - Ausführliche Beschreibung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie zu den 15. Kasseler Intensivpflegetagen einzuladen! Bei diesem Jubiläum erwarten Sie spannende und praxisnahe Themen rund um die Intensivpflege.

"Sei es dir Wert" mit Matthias Prehm (Inhaber HumorPille® )
Das komplexe Fallbeispiel - Herausforderungen meistern
Weaning aus Sicht der Physiotherapie und Atmungstherapie
Langzeitbeatmung und Entwöhnung
Fachliche Inhalte der Intensivpflege
Kardiotechnik und Intensivstation | Teamwork - Technik - Erfolg
Dysphagie im Intensivbereich
Neonatologie und die herausfordernde Beatmung

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich weiterzubilden und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüße,
Ihr [kit]: 2025 - Team
Informationen - Programm 24.4.2025
08:30 Uhr Eintreffen und Small Talk
08:45 Uhr Willkommen und Grußwort vom Vorstand der GNH und Pflegedirektion
09:00 Uhr Kirsten Köster: Das komplexe Fallbeispiel - Herausforderungen meistern
09:30 Uhr Gerrit Montag: Targeted Temperature Management - Pro & Contra
10:00 Uhr Elisabeth Berg und Rebekka Schmidt: Mundpflege - Alter Hut?
10:30 Uhr Snack und Small Talk
11:00 Uhr Adda Erdmann: Hypnotische Kommunikation in der Intensivpflege & Anästhesie
11:45 Uhr Verena Vach: Langzeitbeatmung und wie entwöhnen?
12:15 Uhr Julia Mikuda: Alles eine Frage der Perspektive? Interkulturelle Ethik im Krankenhaus
13:30 Uhr Matthias Prehm: "Sei du es dir wert!"
15:00 Uhr Ricardo Klimpel & Heike Henne-Marinò: Miteinander austauschen - Spannungsfeld Intensivstation & Notfallmedizin
15:30 Uhr Verabschiedung und Ausklang
25.4.2025
09:00 Uhr Willkommen mit Ricardo Klimpel & Heike Henne-Marinò
09:05 Uhr Lena Hafels: Beatmung in der Neonatologie - Herausforderung?
09:35 Uhr Amelie Radder: Hinter den Kulissen von Kardiotechnik und Intensivstation | Teamwork - Technik - Erfolg
10:35 Uhr Snack und Small Talk
11:00 Uhr Silke Filipovic: Die Aufgabe der Physiotherapie im Weaningprozess - Wo sind die
Belastungsgrenzen?
11:45 Uhr Das Team der Logopädie: Dysphagie in der Intensivpflege - Beherrschbar?
12:15 Uhr Holger Seese: Die Aufgabe des Atmungstherapeuten im Weaningprozess - Zwischen Beatmungstechnik und Hands-on Patient?
12:45 Uhr Mittagspause und Small Talk
13:30 Uhr Lesung und Paneltalk (Anfrage N.N.)
15:30 Uhr Ausklang - Wiedersehen 2026 Ricardo Klimpel & Heike Henne-Marinò

Informationen - Sonstige Informationen Anerkannt durch die Registrierungsstelle "Beruflich Pflegender".
Informationen - Teilnahmegebühr Kostenfrei für GNH-Mitarbeiter*innen

99 € für externe Pflegekräfte und weitere externe Teilnehmer | 149 € für externe Ärzt*innen
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis spätestens 18.4.2025 auf dieses Konto
Kasseler Sparkasse IBAN: DE09 5205 0353 0000 0782 52 SWIFT-BIC: HELADEF1KAS Verwendungszweck: „Konto D 3002203, kit 2025“ Name, Vorname
Ein Rücktritt von dieser Anmeldung ist bis zum 1.4.2025 kostenfrei möglich.
Danach erheben wir die volle Teilnahmegebühr. Gern akzeptieren wir eine*n Ersatzteilnehmer*in.
Thema #Maximal Intensiv
Informationen - Referenten Matthias Prehm - Inhaber HumorPille®
Silke Filipovic - Physiotherapeutin
Ricardo Klimpel - Praxisanleitungskoordinator Intensivpflege
Holger Seese - Atmungstherapeut
Dr. med. Verena Vach - OÄ der Anästhesie & Intensivmedizin
Dr. med. Gerrit Montag - Ärztliche Leitung Intensivstation C61
Kirsten Köster - Pflegerische Leitung C61 Intensiv
Julia Mikuda - Klinikseeelsorgerin
Elisabeth Berg - Fachkrankenpflegerin
Rebekka Schmidt - Pflegefachleitung Intensivstation C62
Lena Hafels - Fachkinderkrankenpflegerin Neonatologie
Amelie Radder - Kardiotechnikerin
Heike Henne-Marinò - Pflegedienstleitung
Adda Erdmann - Pflegepädagogische Leitung Anästhesie ZOP I
Das Team der Logopädie am Klinikum Kassel

Online anmelden


© Krammer und Partner GmbH, http://www.krammer-partner.de, Version 2.2.0